KiTa Rehden "Purzelbaum"
DRK Kindergarten Rehden
Leitung Nadine VölkeningNiedersachsenstr. 5
49453 Rehden Telefon: 05446/1289 oder 902005
Fax :05446 / 902093
E-Mail:kita-purzelbaum@drk-diepholz.de
Hier wachsen kleine Persönlichkeiten
Das Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder in Niedersachsen, der Orientierungs- und Bildungsplan des Landes Niedersachsen, sowie die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Um diese Arbeit nach innen und außen zu optimieren, arbeiten wir nach einem Qualitätsmanagement.
Wir fördern die Entwicklung der Kinder zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Familien, wobei die Kindertagesstätte eine beratende und unterstützende Funktion einnimmt
Angebote
Folgende Betreuungszeiten werden angeboten:
Im Kindergarten:
- Kindergartengruppe von 8.00-14.00 Uhr / mit Mittagessen
- Kindergartengruppe von 8.00-15.00 Uhr/ mit Mittagessen
- Integrationsgruppe von 8.00-13.00 Uhr/ mit Mittagessen
- Integrationsgruppe von 8.00-14.00 Uhr/ mit Mittagessen
In der Integrationsgruppe werden bis zu 4 Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf betreut.
In der Krippe:
- Krippengruppe von 8.00-14.00 Uhr mit Platzsharing (3,4 oder 5 Tage buchbar)/mit Mittagessen
- Krippengruppe von 8.00-14.00 Uhr/mit Mittagessen
- Mittagsdienst von 14.00 – 15.00 Uhr
In der Krippe bieten wir bei Bedarf Einzelintegration an.
Sonderöffnungszeiten
Frühdienst: 7.00 - 8.00 Uhr im Kindergarten und Krippe
Mittagsdienst: 13.00 - 14.00 Uhr
Spätdienst: 14.00 - 15.30 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr im Kindergarten
Mitarbeiter
- eine Leitung
- eine stellv. Leitung
- Erzieher/innen
- Erzieher/innen mit heilpädagogischer Zusatzausbildung
- Sozialassistentin
- Fachkräfte für Kleinstkind-Pädagogik
- Mitarbeiterin im freiwilligen sozialen Jahr (zeitweise)
- Küchenkraft
- Hausmeister auf Abruf
Zur Unterstützung und Begleitung der pädagogischen Arbeit findet in der Integrationsgruppe regelmäßig Fachberatung durch externe pädagogische Fachkräfte statt
Zusammenarbeit mit folgenden Kooperationspartnern:
- Grundschule
- Ärzte und Therapeuten
- Institutionen innerhalb des Landkreises(z. B.: Gesundheitsamt)
- Fachschulen f. Sozialpädagogik sowie den verschiedenen Einrichtungen des DRK`s.
Aufnahme
Wir erziehen, bilden und betreuen Kinder im Alter von 1- 6 Jahren.
Das Anmeldeverfahren findet im Januar zum darauffolgenden KiTa-Jahr (ab 01. August) statt. Das Verfahren gestaltet sich wie folgt:
Schließungstage
Osterferien: 4 Tage
Sommerferien: 15 Tage
Weihnachtsferien: 4-6 Tage.
Zusätzliche Schließungstage sind Brückentage und Fortbildungstage im laufenden Kita-Jahr.
Anmeldung
Für die Anmeldung Ihres Kindes reichen Sie bitte das folgende Formular ausgefüllt und unterschrieben in unserer KiTa ein.